Bericht aus dem Gemeinderat
In der Nacht vom 13. auf den 14.06. hatten Unbekannte das Hausmeisterauto in der Tiefgarage des Schelklinger Rathauses derart beschädigt, dass es einem Totalschaden gleichkam. In der Gemeinderatssitzung am 10.07. wurde deshalb der Kauf eines neuen Autos beschlossen. Diskutiert wurde nur über die weitere Nutzung der Tiefgarage. Damit so etwas nicht wieder passiert, wird die Garage nun geschlossen. Ein paar Chaoten haben es wieder einmal geschafft, eine gute Idee – Nutzung der Garage während der Dienstzeit für die Mitarbeiter des Rathauses, in der übrigen Zeit für die Bürger – zunichte zu machen.
In der Gemeinderatssitzung am 24.07. überreichte Bürgermeister Ruckh Ehrungen des Gemeindetags an verschiedene Stadt- und Ortschaftsräte sowie Ortsvorsteher für langjährige kommunale Tätigkeit. Danach verabschiedete er ausscheidende Gemeinderäte und Ortsvorsteher. In der anschließenden Sitzung wurde der neue Gemeinderat vereidigt und die Stellvertreter des Bürgermeisters und die Besetzung der Ausschüsse beschlossen.
Da ich dem neuen Gemeinderat nicht mehr angehöre, möchte ich mich hiermit von Ihnen verabschieden, nachdem ich fünf Jahre lang über die Sitzungen des Gemeinderats berichtet habe – zwar aus Sicht der Freien Wähler, aber immer mit dem Bemühen um Objektivität.
Gerald Molz